Leser-Wertung
Führung: Systemische Prinzipien der Menschenführung
Der Mensch ist nicht das einzige Tier, das das Prinzip von Führen und Folgen kennt. Gerne betrachten wir uns als die Krone der Schöpfung. Gleichwohl ist es bittere Realität: Das Führungsverständnis vieler Unternehmer und Abteilungsleiter rangiert irgendwo im Mittelfeld zwischen latent hilflos und heillos überfordert. Keine Tierart der Welt leistet sich so konsequent und anhaltend inkompetente Alpha-Tiere wie der Mensch.
Harte Worte? Vielleicht.
Umso mehr: Von einem Mann, dessen Großteil der Kunden sich aus eben jenen Führungskräften rekrutiert. Der Löwenanteil meiner Klienten kommt zu mir, weil er oder sie mit seinen oder ihren bisherigen Strategien in der Führung von Menschen nicht mehr vorwärts kommt. Gemeinsam werfen wir einen neuen Blick auf die Aufgaben, Herausforderungen und Probleme ihres unternehmerischen Alltags. Dabei stellt sich oft heraus, dass die große Mehrheit der internen Widerstände, mit denen sie sich täglich konfrontiert sehen, hausgemacht sind.
Nicht selten bedarf es nur geringfügiger Änderungen des Handelns, um die Leistungsbereitschaft und den Respekt der Mitarbeiter spürbar zu steigern. Die wichtigste Basis hierfür ist meines Erachtens die Haltung gegenüber uns selbst, unseren Verantwortungen und unserer Rolle als Führungskraft. Wenn wir diese auf kluge Weise neu justieren, reduzieren sich die unnötigen Widerstände in unserem Team oftmals scheinbar wie von selbst.
In diesem Artikel beschreibe ich fünf systemische Führungs-Prinzipien, die es ermöglichen, die eigene Position und Wirkung als Führungskraft auf den Prüfstand zu stellen – möglicherweise sogar zu über denken.
Die hier beschriebenen systemischen Prizipien decken sich, wie bereits erwähnt, nicht zwingend mit den geltenden Vorstellungen in manchen Organisationen oder Unternehmen. Vielleicht jedoch liefern sie eine Perspektive dafür, warum in diesen Unternehmen oder Organisationen die Dinge so laufen, wie sie es tun.
Klicken Sie auf den Kernsatz oder das [+], um mehr über das jeweilige Prinzip zu erfahren.
Ich empfehle Ihnen: Beachten Sie in Ihrer Arbeit die systemischen Prinzipien der Führung: Führen Sie mit ruhiger Hand und durch positives Vorbild! Achten und respektieren Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter nach Klarheit, Sicherheit und Verlässlichkeit! Entwickeln Sie eine Haltung der Empathie und Wertschätzung Ihren Mitarbeitern gegenüber! Und bei alledem: Stellen Sie Ihr eigenes Handeln und seine Folgen immer wieder auf den Prüfstand!
Wenn Ihnen all dies nicht die gewünschten Resultate bringt: Wechseln Sie das Unternehmen, wechseln Sie die Position oder nehmen Sie professionelle Unterstützung an! Die äußere Sicht eines Profis deckt nicht selten Handlungsmöglichkeiten auf, die uns selbst durch unsere Betriebsblindheit verborgen waren.
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wollen Sie mehr wissen?
Nehmen Sie jetzt KONTAKT auf!
Weiterführende Information: