Die psychischen Grundbedürfnisse des Menschen

Leser-Wertung

[ratings]

[column size=“2-3″ last=“0″ style=“0″]

*

Die psychischen Grundbedürfnisse des Menschen

„Die Zeit wird kommen, wo unsere Nachkommen sich wundern, dass wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben.“
Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr – 65 n. Chr.)

Alles menschliche Streben beruht auf den Bedürfnissen unseres Körpers und unserer Psyche. Alle Ziele, die wir in unserem Tun verfolgen, und alle Sehnsüchte und Wünsche, die wir in uns hegen, basieren darauf, dass unser System aus Körper und Geist unablässig damit beschäftigt ist, bestmöglich dafür zu sorgen, dass unsere physischen wie psychischen Bedürfnisse erfüllt sind.

Je besser wir verstehen, wovon sich Körper und Psyche „ernähren“, desto klarer und bewusster können wir unser Leben so gestalten, dass unser Körper ebenso wie unsere Psyche möglichst gesund und möglichst geschmeidig bleiben.

Unter der Überschrift „In a nutshell“ fasse ich das in diesem Artikel beschriebene Verständnis unserer Psyche und ihrer Bedürfnisse auf den Punkt verdichtet in wenigen Worten zusammen. Diese radikale Kurzzusammenfassung ermöglicht ein rasches Verständnis über die stufenweise evolutionäre Entwicklung unserer psychischen Grundstrukturen sowie über die mit jedem Entwicklungsschritt unserer Psyche (und ihrer Fähigkeiten) neu entstehenden Bedürfnisse. Besonders erbaulich zu lesen allerdings ist dieser Einstieg nicht. Wer es nicht ganz so eilig hat, dem/der empfehle ich, diese Passage zu überspringen und zur Wiederholung und Vertiefung zum Abschluss der Lektüre zu nutzen.

Inhalt:

In a nutshell

Einleitung

Was sind Bedürfnisse?

Bedürfnisse des Körpers

Bedürfnisse der Psyche

Zwischenfazit

Bedürfnisse: Einige Worte zu Abraham Maslow

Unsere psychischen Grundbedürfnisse: 
Der Versuch einer alltagstauglichen Nomenklatur

Übersicht der psychischen Grundbedürfnisse des Menschen

In a nutshell

Neben den physischen Grundbedürfnissen nach materiellen und energetischen Ressourcen haben wir Menschen (und andere Lebewesen) weitere Bedürfnisse psychischer Natur.

Das Nahrungsfeld unserer Psyche ist nicht Materie oder Energie, sondern Information. Es handelt sich bei unseren psychischen Ressourcen daher um grundlegende Informationsstrukturen, welche ebenfalls evolutionär entstanden und bereits weit vor Erscheinen des Menschen ausgebildet wurden.

Stufe 0:
– Leben
Stufe 1:
– Sicherheit (Ich bin sicher.)
– Wohlbefinden (Es geht mir gut.)
– Leichtigkeit (Es ist leicht)
– Orientierung (Ich verstehe die Welt.)
Stufe 2:
– Freiheit (Ich kann tun, was ich will.)
– Wirksamkeit (Mein Tun verändert die Welt.)
– Intensität (Ich fühle mich lebendig.)
– Entwicklung (Ich entwickle mich weiter.)
Stufe 3:
– Zugehörigkeit (Ich bin Teil von etwas Größerem.)
– Anerkennung (Ich bin wertvoll für Andere.)
– Verbundenheit (Ich werde geliebt.)
– Augenhöhe (Ich achte, was ich bin.)
Stufe 4:
– Selbsterkenntnis (Ich kenne und liebe mich selbst.)
– Integrität (Ich handle im Einklang mit meinen Werten.)
– Sinn (Ich verstehe, worum es geht.)
– ?

Mit jedem Bedürfnis einher gehen Fähigkeiten, die das Lebewesen nutzt, um mit seiner Umwelt in Interaktion zu treten. Die in diesem Artikel aufgeführte Struktur gibt eine plausible Reihenfolge der Entstehung der hier benannten psychischen Bedürfnisse im Laufe der Evolution wieder. Auch jedes Lebewesen selbst bildet im Laufe seiner individuellen Reifung seine Bedürfnisse voraussichtlich in dieser oder einer sehr ähnlichen Reihenfolge.

Physische wie psychische Grundbedürfnisse können nicht direkt, sondern nur indirekt durch Interaktion mit der grobstofflichen Welt befriedigt werden, in dem wir beispielsweise einen Apfel essen, die Heizung aufdrehen oder ein Gespräch führen. Diese Handlungsweisen stellen Strategien dar, die unser System nutzt, um sich seine Bedürfnisse zu erfüllen.

Im Laufe unseres Lebens erlernen wir eine Vielzahl von Strategien, die dazu geeignet sind, uns unsere (physischen oder psychischen) Bedürfnisse zu befriedigen oder aber zu verhindern, dass wir auf zu vielen dieser Ebenen gleichzeitig großen Mangel empfinden.

Unserem bewussten Verstand werden ungenährte Bedürfnisse als innere „Wünsche“ oder „Befürchtungen“ gewahr, die wir uns selbst, unseren Mitmenschen oder „dem Leben“ gegenüber haben. Diese Wünsche oder Befürchtungen sind die Grundlagen unseres Handeln.

Es gibt immer mehrere Wege, um ein offenes Bedürfnis zu befriedigen. Je mehr wir in unserem Leben bereits erlebt und erfahren haben, desto breiter wird unsere Auswahl an potenten Handlungsmöglichkeiten.

Wünsche, die nicht in angemessener Weise zum Ausdruck gebracht werden, degenerieren zu häßlichen und oft energieraubenden „Erwartungen“. Diese sind nicht selten Anlass für „Ent-Täuschungen“.

Einleitung

Wer sich in heutiger Zeit aus professionellen oder persönlichen Motiven heraus ernsthaft mit menschlichen Gefühlen, Entscheidungen und Beziehungen auseinander setzt, stellt schnell fest, dass die bisher vorliegenden Modelle des Menschen und der Motivationen seines Handelns zwar wissenschaftlich durchaus klug durchdacht sind, jedoch im konkreten Einzelfall (um den es schließlich recht oft ganz konkret geht) leider nur wenig Erklärungskraft entfalten.

Was hilft es Marina, die jüngst von der heimlichen Affäre ihres Mannes erfahren hat, wenn sie nun im Rahmen einer Paarberatung erkennt, dass dieser in seiner Entwicklung niemals ein männliches Vorbild gehabt hatte, an dem er hätte lernen und erfahren können, wie man in einer Liebesbeziehung offen und liebevoll über unerfüllte Sehnsüchte spricht? Das ist gewiss hochinteressant. Aber hilft es ihr?

Was hilft es Alex, der darunter leidet, dass die Frauen in seinem Leben ihm immer wieder den „Ehrenplatz“ der besten männlichen Freundin anbieten, wenn er erfährt, dass sein schwaches Selbstvertrauen ihn für viele Frauen auf sexueller Ebene geradezu zwingend uninteressant macht? Vielleicht ist er darauf sogar schon selbst gekommen. Aber selbst wenn nicht: Wie viele Schritte weiter bringt ihn diese Erkenntnis wohl?

Was hilft es Constanze und Dirk, die über die zunehmende Langeweile in ihrer Partnerschaft klagen, wenn sie nun hören, dass das nach 12 Jahren monogamer Paarung gar nicht ungewöhnlich ist, und dass es vielen Paaren in ihrer Situation ganz ähnlich ergeht? Mit etwas Glück spendet dieser tröstlich gemeinte Hinweis möglicherweise tatsächlich Trost. Aber bietet er den Liebenden einen Ausweg aus ihrer Not?

Ich behaupte: Es hilft ihnen nichts.

Viele therapeutisch, pädagogisch oder psychologisch arbeitende Menschen haben ein wirklich gutes Herz. Sie wollen die Menschen wirklich unterstützen, mit denen sie arbeiten. Alles, was sie sagen und tun, ist wirklich gut gemeint. Warum nur ist es so oft so wenig wirksam?

Ich glaube, ein einfacher Grund hierfür liegt schlicht darin, dass wir trotz einem Jahrhundert intensiver psychologischer Forschung bis heute kein klares Verständnis dafür haben, welche Grundkräfte hinter all unseren Handlungen, unseren Gefühlen und Entscheidungen aktiv und wirksam sind.

Dies ist nicht verwunderlich. Die Kräfte, von denen in diesem Artikel die Rede ist, wirken auf einer Ebene unserer Psyche, die für den bewussten Verstand nicht ohne Weiteres zugänglich ist. Die Rede ist hier von unseren psychischen Bedürfnissen.

Viele von uns erkennen recht leicht die Wünsche und Erwartungen an uns selbst, unsere Mitmenschen oder an „das Leben“. Und natürlich bemerken wir die Gefühle, die wir empfinden, wenn unsere Wünsche oder Erwartungen erfüllt oder leider gerade eben nicht erfüllt sind. Darum glauben wir, das, was wir uns wünschen oder was wir erwarten, wären unsere Bedürfnisse. Jedoch: Das sind sie nicht. Es sind: Unsere Wünsche und Erwartungen. Wollen wir zu unseren Bedürfnissen durchdringen, dann müssen wir tiefer schauen.

Diese verbreitete Verwechslung zwischen unseren Wünschen und Erwartungen mit unseren dahinter liegenden Bedürfnissen, so nachvollziehbar es ist, löst eine Menge Durcheinander und Unklarheit aus. Es verzerrt den Blick auf einander und uns selbst und erzeugt unzählige unnötige Irritationen, Konflikte und Krisen.

Stellen wir uns vor, wir wären in der Lage, Marina eine Perspektive anzubieten, aus der heraus sie versteht, welche Sehnsüchte und Bedürfnisse genau es waren, die ihren Mann zu seinem Tun getrieben hatten. Stellen wir uns darüber hinaus vor, dass es Marina gelingen würde, zu erkennen, dass sie dieselben Sehnsüchte und Bedürfnisse auch in sich trägt. Und stellen wir uns als drittes vor, ihr Mann wäre in der Lage, zu ihr auf eine Weise von sich, seinen Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen zu sprechen, die sie mitfühlen lässt, wie es für ihn war, über Monate ein fadenscheiniges Doppelleben zu führen, in ständiger Angst vor dem entdeckt werden, in ständiger Angst davor, durch sein Tun all das zu verlieren, was er an seiner Frau und an der gemeinsamen Ehe liebt und schätzt… Was könnte dadurch möglich werden für Marina und ihren Mann?

Stellen wir uns vor, es wäre uns möglich, Alex eine Sichtweise an die Hand zu geben, aus der heraus er Schritt für Schritt beginnt, für möglich zu halten, dass das, wonach sich die Frauen in seinem Umfeld bei einem Mann sehnen, in ihm längst angelegt ist. Stellen wir uns vor, er würde erkennen, dass die Schüchternheit und Selbstunsicherheit, die er so oft an sich verurteilt, keine fest installierten Charakterfeature sind sondern lediglich erlernte Strategien im Umgang mit eigenen Bedürfnissen. Und stellen wir uns schließlich vor, wir könnten mit ihm gemeinsam neue Strategien entwickeln, die geeignet sind, dieselben Bedürfnisse in ihm ebenso gut oder sogar besser zu befriedigen und darüber hinaus seine Präsenz und Attraktivität als Mann steigern… Was könnte sich dadurch in Alex‘ Leben ändern?

Stellen wir uns vor, wir könnten zusammen mit Constanze und Dirk herausfinden, welche Bedürfnisse und Wünsche genau es sind, die in ihrer Partnerschaft in den vergangenen Jahren auf der Strecke geblieben sind. Stellen wir uns vor, wir wären in der Lage, ihnen dabei zu helfen, eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, in der sie über ihre offenen Wünsche und Bedürfnisse miteinander ebenso konkret wie liebevoll in einen gemeinsamen Austausch treten könnten. Und stellen wir uns schließlich vor, dass diese gemeinsame Sprache Constanze und Dirk dabei hilft, zu erkennen, wie absurd und sinnentleert ihr bisheriger Kampf um Recht und Schuld doch war… Welche Potenziale könnten Constanze und Dirk dadurch in ihrer Partnerschaft und Sexualität entfalten?

Ich behaupte: Das hier könnte eine Perspektive sein, die tatsächlich einen Unterschied macht.

Auch wenn die hier vorgenannten Beispiele sämtlichst dem intimen Feld von Liebe, Partnerschaft und Sexualität entstammen, hat der in diesem Artikel vorgestellte Fokus auf die psychischen Grundbedürfnisse des Menschen weitaus größere Bedeutung.

Ob in Pädagogik, Psychotherapie oder Personalentwicklung: Der Blick auf die wirksamen Bedürfnisse hinter den von uns beobachteten Handlungen, Entscheidungen oder Gefühlen (bei anderen Menschen oder uns selbst) vermittelt uns eine tiefere Ebene des Verstehens, die uns nicht nur unzählige unnötige Konflikte in unserem Alltag erspart, sondern uns darüber hinaus ermöglicht, auf einem soliden Fundament aus Mitgefühl für uns selbst und den anderen eine Vielzahl alter Fragen auf neue, partnerschaftliche Art und Weise zu beantworten.

Auf geht’s:

Räumen wir ein wenig auf und die Sachen dahin, wo sie hin gehören!

Was sind Bedürfnisse?

„Alles Leben ist Leiden, und alles Leiden
hat seine Ursache in den Begierden.“
aus den „vier edlen Wahrheiten“ des Buddhismus

Tief im Unterbewussten verborgen, hinter allem, was wir fühlen oder denken, wollen oder tun, liegen die Gründe für alles Denken und Fühlen, Wollen und Tun: unsere Bedürfnisse.

Ein Bedürfnis, das Wort legt es nahe, ist eine Sache, derer es bedarf. Etwas, das gebraucht wird, um ein gutes und artgerechtes Leben zu führen.

Wir können grob unterscheiden in: Physische und psychische Grundbedürfnisse:

Bedürfnisse des Körpers

Wir alle brauchen zum Überleben dieselben Dinge: Wir brauchen Nahrung und Wasser. Wir brauchen Licht, Luft und Wärme. Wir brauchen Berührung, und neueren Studien zu Folge zählt offensichtlich auch Sex zu unseren rein körperlichen Grundbedürfnissen, die, wenn sie über längere Zeit unerfüllt bleiben, zu Mangelerscheinungen führen.

Die Nahrung (im weiteren Sinne!), die unser Körper benötigt, besteht aus Materie und Energie.

Aber: Nicht alles, was wir essen können, nährt uns. Nicht jede Zusammensetzung des Gasgemisches, das wir Luft nennen, ist unserer Gesundheit und unserem Wachstum dienlich. Nicht jede Art der Berührung oder Aufmerksamkeit tut uns gut.
Was unser Körper braucht, ist nicht Essen oder Luft. Es sind ganz spezifische Moleküle in unserer Nahrung und Atmosphäre, derer es bedarf.

Die Seefahrer vergangener Zeiten erkrankten nicht an Skorbut, weil sie nichts zu essen hatten. Damals waren die Meere noch voller Fisch. Außerdem hatten sie in aller Regel reichlich Dörrfleisch und Zwieback mit an Bord. Zu essen gab es also genug. Trotzdem: Nach Monaten auf See produzierten die Körper der Seeleute Mangelerscheinungen wie Zahnfleischbluten, Erschöpfung und wässrigen Durchfall.

Die Körper der Seefahrer zerfielen bei lebendigem Leib. Von 160 Mann Besatzung verlor Vasco da Gama 100 an den Skorbut. Die meisten von ihnen waren vor Antritt der Reise noch starke, tüchtige und gesunde Männer gewesen. Nur wenige Monate später waren sie tot. Alles, was ihnen gefehlt hatte, war ein Molekül namens Ascorbinsäure, besser bekannt als: Vitamin C.

Unser Körper braucht Vitamine, er braucht Protein, Fett, Zucker und diverse Nährstoffe mehr. Unser Körper braucht Wasserstoffoxid (H2O), und einige der Moleküle aus der Luft.

Wenn wir also Lust bekommen auf den Geschmack von Zitronen oder Johannisbeergelee (oder auch nach Paprika, Spinat oder Broccoli), dann geht es aus Sicht unseres Körpers, der diese Lust durch Ausschüttung neuronaler Botenstoffe produziert, nicht um die Nahrungsmittel in ihrer grobstofflichen Form, sondern um genau jene spezifischen Moleküle, die diese Objekte unserer Umwelt den Erfahrungen unseres Körpers nach in verwertbarer Form enthalten.

Verspürt unser Körper einen Mangel nach einer molekularen Verbindung, dann erzeugt er in uns einen Appetit auf Nahrungsmittel, in denen er diese Substanz vermutet. Worauf genau wir Appetit bekommen, ist davon abhängig, welche Lernerfahrungen unser Körper bislang mit Nahrungsmitteln gemacht hat.

Interessanterweise enthalten die Früchte des peruanischen Camu-Camu-Strauches 20 mal mehr an Vitamin C als schwarze Johannisbeeren und sogar 50 bis 60 mal mehr als eine durchschnittliche Zitrone. Da aber kaum ein Mensch in unserem Teil der Welt jemals das Fleisch einer Camu-Camu-Frucht geschmeckt hat, kennt kaum jemand bei uns die Lust auf eine schöne, saftige Camu-Camu. Anders als in Peru.

Soweit ist alles klar, oder?

Bedürfnisse der Psyche

Ebenso wie unser Körper Nährstoffe braucht, um bestmöglich zu funktionieren, so braucht auch unsere Psyche Nahrung. Und ebenso wie wir zwar den Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel bemerken, uns jedoch der dahinter liegenden körperlichen Nährstoffbedürfnisse in aller Regel nicht bewusst sind, so werden wir uns auch unsere psychischen Bedürfnisse zumeist nur indirekt gewahr.

Unser Körper lernt vom Augenblick unserer Geburt an, in welchen Nahrungsmitteln er welche spezifischen Nährstoffe erwarten darf. Ebenso macht auch unsere Psyche Erfahrungen mit der Welt, die uns umgibt. Auch im Bezug auf unsere Psyche lernen wir: „Wenn ich dies tue oder jenes unterlasse, dann bekomme ich…“ Auf diese Weise entwickeln sich in unserer Psyche durch den Prozess von Versuch und Irrtum (bzw. günstigenfalls Erfolg) vielfältige Strategien, die wir erlernen mit dem Ziel der Befriedigung unserer momentanen oder anhaltenden Bedürfnisse.

Unsere psychischen Bedürfnisse sind etwas sehr Grundlegendes. Vergleichbar mit den Nährstoffen, Vitamen und Spurenelementen auf der körperlichen Ebene handelt es sich bei unseren psychischen Bedürfnissen um grundlegende Qualitäten unseres Daseins. Allerdings nährt sich unsere Psyche nicht aus der Sphäre der Materie oder Energie, sondern aus der der Information. Psychische Bedürfnisse sind Informations-Bedürfnisse.

Die Zustände von Sicherheit, Anerkennung oder Verbundenheit (diese und andere hatte bereits Abraham Maslow in dem 1960ern benannt) stellen bei näherer Betrachtung keine real existierenden Fakten dar, sondern sind Interpretationen dessen, was wir über unsere Sinne wahrnehmen.

So kann ich mich sicher fühlen, obwohl ich auf einer Falltür stehe, oder anerkannt, während man sich hinter meinem Rücken über mich das Maul zerreißt.

Und dennoch ist die Information „Ich bin sicher“, „Ich gehöre dazu.“ oder ganz grundsätzlich: „Ich lebe“ von essenzieller Bedeutung für unser System. Je nachdem, ob wir diese Aussagen bejahen oder verneinen, wird dies große Auswirkungen ahben auf unser Denken und Fühlen, Wollen und Tun.

Unsere Wünsche repräsentieren diese Grundbedürfnisse in einer sinnlich konkret erfahrbaren Form. Das, was wir uns wünschen, ist die aktuelle Antwort unserer Psyche auf die aus ihm selbst heraus gestellte Frage: „Wo kriegend wir das jetzt her?“

Wenn wir lernen, zu unterscheiden zwischen unseren Wünschen und den Bedürfnissen dahinter, dann erkennen wir, dass wir das, was uns wirklich fehlt, auf sehr verschiedene Weisen erhalten können. Das bedeutet: Selbst wenn das, was wir uns wünschen, momentan nicht zu bekommen ist, bedeutet das nicht zwingend, dass wir deswegen Mangel oder Leid erleben. Denn es gibt immer mehrere Möglichkeiten, uns unsere Bedürfnisse zu erfüllen, als das Szenario, das uns als erstes oder als lautestes durch den Kopf springt.

Stellen wir uns vor, wir spürten gerade ein Bedürfnis nach liebevoller Nähe und Vertrautheit („Verbundenheit“). Vielleicht entwickeln wir daraus hervor den Wunsch danach, mit unserem Partner zu schlafen. Ebenso könnte aus denselben Bedürfnis heraus auch der Wunsch nach einem intimen Gespräch entstehen. Oder der Wunsch nach Heimkino, Pizza und Wein.

Zumindest die ersten zwei dieser Wünsche kommen allerdings ebenso häufig als Repräsentation des Bedürfnisses nach Intensität zum Einsatz. Und drittes noch häufiger als Ausdruck des Bedürfnisses nach Wohlbefinden. Was dabei rauskommt, ist ist dann allerdings in dem einen wie in dem anderen Fall, mit großer Wahrscheinlichkeit etwas ganz anderes.

An Hand dieses kleinen Beispiels wird leicht deutlich, dass unsere Begegnungen miteinander völlig unterschiedlich verlaufen, je nachdem, ob der Name der uns antreibenden Kraft dahinter wahlweise Intimität oder Intensität ist. Ob es Sicherheit ist, nach der es uns verlangt, oder Freiheit. Ob unser Tun aus dem Bedürfnis nach Anerkennung genährt ist oder aus dem nach Augenhöhe.

Hieraus ergibt sich eine unüberschaubare Anzahl von Möglichkeiten dessen, welche Bedürfnisse sich begegnen, wenn zwei oder mehr Menschen miteinander in Kontakt sind.

Zwischenfazit:

1. Unsere psychischen Bedürfnisse sind Informations-Bedürfnisse. Sie können nicht direkt genährt werden, sondern brauchen dafür konkretes Erleben.
2. Um uns mit den essenziellen Informationen zu versorgen, die wir brauchen, sind wir mit zwei Werkzeugen ausgestattet: Unserem Körper mit seinen Sinnen und Handlungsmöglichkeiten sowie unserer wahrnehmungs- und entscheidungsfähigen Psyche.
3. Unsere Wünsche sind die bestmöglichen Repräsentationen dieser Bedürfnisse in uns. Jeder Wunsch, den wir verpüren, beruht auf der Sehnsucht nach einer essenziellen Information in Form von spezifischem Tun oder Erleben.
4. Je mehr wir in unserem Leben bereits erlebt und erfahren haben, desto breiter und differenzierter wird unser aktiv nutzbarer Fundus an potenziell nützlichen Wünschen, Zielen und Stategien.
5. Je nachdem, welches Bedürfnis im Hintergrund als treibende Kraft aktiv ist, kann zweimal grundsätzlich das gleiche Verhalten durch subtile oder deutliche Veränderungen im ganz konkreten Wie sehr unterschiedliche Folgen haben.
6. Es existieren immer mehrere Möglichkeiten dafür, ein und dasselbe Bedürfnis zu befriedigen. Was wir uns wünschen, ist eine Möglichkeit, unsere Bedürfnisse zu nähren. Allerdings existieren neben dieser zumeist noch mehrere weitere Optionen, die einen ähnlich nützlichen Effekt haben könnten.
7. Gut zu wissen: Wünsche, die gefühlt, aber nicht geäußert werden, degenerieren im Verborgenen nach und nach zu häßlichen und energieraubenden Erwartungen.

Die in diesem Kapitel geschilderten Zusammenhänge sind übrigens eine der zentralen Säulen des weltweit angesehendsten psychologischen Verhandlungsmodells. Das nach dem Ort seines Entstehens benannten Harvard-Modell spricht nicht von Wünschen (Strategien) und Bedürfnissen, sondern von Verhandlungspositionen und den Interessen dahinter. Ansonsten weisen die Autoren mit wiederholtem Nachdruck darauf hin, welch massive Bedeutung das Wissen um die Unterscheidbarkeit dieser Ebenen auf Verlauf und Erfolg einer jedweden Verhandlung hat.

Bedürfnisse: Einige Worte zu Abraham Maslow

Wir dürfen den Menschen nicht nur als das sehen, was er ist,
sondern müssen erkennen, wie er sein kann.
Abraham Harold Maslow (1908 – 1970)

Abraham Maslow war ein zarter, trauriger Junge aus Brooklin, aus dem einer der größten Psychologen des 20. Jahrhunderts hervorging. Die von ihm entwickelte „Bedürfnispyramide“ gilt als einer der zentralen Grundpfeiler unseres modernen psychologischen Menschenbildes.

Die Maslowsche Bedürfnishierarchie

Abraham Maslow kategorisierte und klassifizierte die menschlichen Bedürfnisse in zunächst fünf, später acht Stufen, die nach seinem Verständnis im Laufe der individuellen Entwicklung eines Menschen nacheinander entstehen und in hierarchischer Weise auf das Denken, Fühlen und Handeln des Menschen einwirken.

Je „niedriger“ hierbei das Bedürfnis in der Hierarchie verortet ist, desto „höher“ ist seine Bedeutung bzw. desto größer sind die gesundheitlichen, emotionalen, psychischen und sozialen Folgen eines tatsächlichen oder empfundenen Mangels auf diesen Ebenen.

Maslow benennt folgende acht Stufen menschlicher Bedürfnisse:

1. Physiologische Bedürfnisse
2. Sicherheitsbedürfnisse
3. Soziale Bedürfnisse
4. Individualbedürfnisse
5. Kognitive Bedürfnisse
6. Ästhetische Bedürfnisse
7. Selbstverwirklichung
8. Transzendenz
(1971 posthum veröffentlicht in: „Farther Reaches of Human Nature“)

Ich teile Maslows Sicht auf die Bedeutung unserer Bedürfnisse uneingeschränkt. Jedoch glaube ich, dass es, um diese Erkenntnisebene im Alltag zu nutzen, hilfreich ist, unsere Grundbedürfnisse konkreter zu benennen und vielleicht darüber hinaus einige kleinere Lücken zu schließen.

Unsere psychischen Grundbedürfnisse
Der Versuch einer alltagstauglichen Nomenklatur

Dieser Artikel wäre nicht vollständig ohne eine Antwort auf die Frage: Welches genau sind unsere psychischen Grundbedürfnisse? Bestenfalls beinhaltet diese Antwort natürlich eine nachvollziehbare und in sich geschlossene Struktur.
Dies stellt eine gewisse Herausforderung dar. Schließlich sprechen wir von Triebkräften, die so tief und so alt in uns verankert sind, dass wir diese mit den begrenzten Mitteln unserer Sprache vielleicht niemals wirklich ganz erfassen können. Wir können uns lediglich nähern, indem wir möglichst klare Worte wählen.

Noch dazu haben gerade emotional besetzte, assoziativ wirksame Bezeichnungen (und genau darum handelt es sich hierbei aus nachvollziehbarnen Gründen) interindividuell je nach Persönlichkeit und Erfahrungshintergrund zum Teil recht unterschiedliche Bedeutungen.

Aus diesem Grunde habe ich den von mir gewählten Bezeichnungen unserer Bedürfnisse jeweils mehrere „Synonyme und artverwandte Begriffe“ zur Seite gestellt, die verdeutlichen, mit welcher Art von Bedürfnis (und damit: Wirkkraft) wir es zu tun haben und unter welchen Namen es ebenfalls auftritt.

Die hier aufgeführte Reihenfolge unserer psychischen Grundbedürfnisse stellt das Nacheinander der Entwicklung im Prozess der Evolution bislang dar – sowie auch der Ausbildung dieser Bedürfnisse im Verlauf der individuellen Reifung und Entwicklung.

Klassifiziert werden die Bedürfnisse in der folgenden Matrix in fünf Stufen (0 bis 4).

Der strukturelle Aufbau der Bedürfnismatrix beinhaltet, anders als die bekannten Modelle von Maslow und Graves / Beck, kein hierarchisches Verständnis der Bedeutung unserer Grundbedürfnisse.

Auch in meiner Vorstellung werden die psychischen Bedürfnisse sowie die sich aus diesen heraus ergebenden Fähigkeiten im Laufe unserer individuellen Menschwerdung nacheinander ausgebildet. Jedoch ist die Wertigkeit und Bedeutung jedes einzelnen Bedürfnisses für das Fühlen, Entscheiden und Handeln eines Menschen in einer konkreten Situation in meinen Augen abhängig von einer Reihe verschiedenen Faktoren:

Ich glaube, dass es einen grundlegenden genetischen Faktor gibt, der in die innere Hierarchie unserer Bedürfnisse mit einwirkt.

Darüber hinaus lernen wir bereits von unserer Kindheit an wiederholt bestimmte physische oder emotionale Ressourcen als vorhanden oder begrenzt kennen. Daraus resultierend kommt bestimmten körperlichen oder psychischen Bedürfnissen in unserem System eine geringere oder höhere Wertigkeit zu.

Selbstverständlich hat nicht zuletzt der aktuelle Grad unserer Versorgung mit den „Nährstoffen“, die unsere Psyche braucht, einen erheblichen Einfluss darauf, welches Bedürfnis gerade welche inneren Prozesse in Gang setzt.
Manche Bedürfnisse scheinen in der Erlebnis- und Erfahrenswelt bestimmter Menschen keine Rolle zu spielen. Das bedeutet nicht, dass diese Bedürfnisse nicht angelegt wären. Möglicherweise wurden sie durch die Erlebnisse und Erfahrungen in ihrem Leben lediglich noch nicht aktiviert.

Oder aber sie wurden bereits früh in der Entwicklung als persistent fragil oder kategorisch unerfüllbar erlebt. In diesem Fall entwickelt der Mensch (oder das Tier) nicht selten energieaufwändige, jedoch nur selten nützliche Kompensationsstrategien. Wer einen Hunger spürt, den er nicht kennt, wird versuchen, ihn mit den Mitteln zu stillen, die er kennt.

Übersicht der psychischen Grundbedürfnisse des Menschen

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

[ratings]

Dieser Artikel erscheint
wortgleich auf


und
.

Willst du mehr wissen?

Nimm hier [button link=“/kontakt/“ color=“#dfbe89″ size=“3″ style=“1″ dark=“0″ radius=“5″ target=“self“]KONTAKT[/button] auf!

pumaklein

P2 M2 U2 A2

[/column]

[column size=“1-3″ last=“1″ style=“0″]

v v v v

[box title=“Links“ color=“#033843″]

Was die Anderen sagen:

Wikipedia: Bedürfnis

spektrum.de: Lexikon der Psychologie: Bedürfnis

[/box]

[box title=“Leser-Wertung“ color=“#033843″]
[ratings]
[/box]

[/column]

klüger fühlen 02 – Eine neue Ordnung der Gefühle

Leser-Wertung

[ratings]

 

[column size=“2-3″ last=“0″ style=“0″]

*

klüger fühlen!

Inhalt:

klüger fühlen 01 – Warum wir fühlen
klüger fühlen 02 – Eine neue Ordnung der Gefühle
klüger fühlen 03 – Grundgefühle 1. Ordnung
klüger fühlen 04 – Grundgefühle 2. Ordnung
klüger fühlen 05 – Der schillernde Kosmos unserer komplexen Gefühle
klüger fühlen 06 – Klüger fühlen!

klüger fühlen 02:

Eine neue Ordnung der Gefühle
(Nicht schon wieder!)
(Doch.)

„Höchste Weisheiten sind belanglose Daten,
wenn man sie nicht zur Grundlage
von Handlungen und Verhaltensweisen macht.“

Peter F. Drucker

Gefühle sind essenziell bedeutsam für jede menschliche Entscheidung im Leben. Jeder Streit, jede Lüge, jeder Anschlag, jeder Mord beruht auf Gefühlen, die einen Weg suchten, sich zum Ausdruck zu bringen. Das macht die Frage, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen, nicht nur zu einem interessanten Thema für freundschaftliche Plaudereien, sondern zu einer Frage mit einer kulturellen und politischen Dimension.

Es ist dringend an der Zeit, dass wir verstehen, welche Bedeutung der Umgang mit unseren Gefühlen nicht nur auf das Leben hat, das wir führen, sondern auch auf die Kultur, in der wir leben. „Emotionale Kompetenz“ gehört verankert in den Lehrplan jeder Klassenstufe und in das Curriculum aller Studiengänge, die einen pädagogischen, psychologischen oder sozialen Schwerpunkt haben.

Wer seinen Umgang mit den eigenen Gefühlen verändern will, der braucht ein Modell, an Hand dessen er (oder sie) das eigene Handeln ausrichten und überprüfen kann. Ein Modell, das uns auch dabei hilft, die Gefühle unserer Mitmenschen einzuordnen und in nützlicher Weise auf diese zu reagieren.

Die bislang differenzierteste Beschreibung der mannigfaltigen Zustände, die wir im weitesten Sinne als Gefühle kennen, stammt aus der Feder von Rüdiger Vaas und findet sich auf der Seite von spektrum.de (siehe Links!). Ich ziehe meinen Hut vor dieser hochverdichteten Zusammenfassung unseres aktuellen Wissensstands. Vaas beginnt sein Essay mit den Worten:

„Jeder scheint zu wissen, was Emotionen […] sind – bis er sie definieren soll. Doch es gibt weder eine einheitliche Theorie noch eine interdisziplinär akzeptierte Definition von Emotionen.“

Wenn es also bereits jetzt ein unübersichtliche Anzahl unterschiedlichster Theorie-Vorschläge gibt, mit denen auf keinen gemeinsamen Nenner zu kommen ist, warum dann noch ein weiteres Modell? Was ist das neue Feature, das den hier vorliegenden Vorschlag so besonders macht?

Antwort: Dieses Modell taugt nicht nur für intellektuelle Fachsimpeleien, sondern auch für den Alltag.

Es erklärt an Hand von sechs Grundgefühlen in zwei strukturell verschiedenen Klassen (bezeichnet als Grundgefühle 1. & 2. Ordnung) sämtlichen weiteren emotionalen Ausdrücke, Affekte und Stimmungen („Komplexe Gefühle“) in einer Weise, die sowohl ein tieferes Verstehen möglich macht als auch die Handlungsmöglichkeiten im alltäglichen Umgang radikal vereinfacht.

Dieses Modell der Gefühle basiert auf der Annahme, dass jedem unserer Grundgefühle ein klarer evolutionärer Nutzen zu Grunde liegt. Verstehen wir diesen, fällt es uns leichter, die spezifischen Wirkungen der Gefühle auf unsere Wahrnehmung, unser Erinnern und Entscheiden zu betrachten und zu verstehen, was unser System auf neurochemische Weise zum Ausdruck bringt.

In a nutshell

„Mache die Dinge so einfach wie möglich – aber nicht einfacher.“
Albert Einstein

Gefühle erscheinen nicht aus dem Nichts.

Sie sind Hinweise unseres Systems in Bezug auf den Zustand bestimmter oder unbestimmter innerer Bedürfnisse. Das, was wir im Außen erleben, hat Auswirkungen darauf, ob wir unsere Bedürfnisse als erfüllt oder als unerfüllt wahrnehmen. Unsere Gefühle sind nicht mehr und nicht weniger als die Antwort unseres Systems auf das, was wir erleben.

Gefühle fühlen sich auch nicht einfach nur irgendwie an. Sie lösen ganz spezifische, eindeutig zu benennende Prozesse in Gehirn und Körper aus, nehmen Einfluss auf Wahrnehmung, Interpretation, Fokus, Erinnerung, geistige Tiefe und sogar auf unsere körperliche Leistungsfähigkeit und weitere Körperfunktionen.

Hierbei ist jedes Gefühl einzigartig in seiner „Signatur“. Wir sind in der Lage, Neid, Eifersucht, Groll, aber auch Dankbarkeit, Stolz oder Vorfreude zu benennen, weil diese Gefühle immer wieder die gleichen Reaktionen in uns hervorrufen. Manche Gefühle jedoch haben eine besonders klare, reine Struktur. Dies sind unsere Grundgefühle: Freude, Ärger, Traurigkeit, Überraschung, Angst und Lust. Hierbei weisen bei näherem Hinsehen die ersten und auch die letzten drei Grundgefühle derart bedeutsame strukturelle Unterschiede auf, dass wir davon ausgehen können, dass diese Gefühlsspektren sich in unterschiedlichen Phasen unserer evolutionären Entwicklung entstanden sind. Sie werden daher als Grundgefühle 1. und 2. Ordnung geführt.

Jedes Grundgefühl kann abhängig von Persönlichkeit, Temperament, Erfahrung und Kontext unterschiedlichen Intensitäten auftreten. In diesem Modell sind für jedes Grundgefühl vier Stufen benannt. Die Übergänge zwischen diesen Stufen sind individuell sehr verschieden, so wie die Einstellung eines Lautstärkereglers für einen Menschen als „zu laut“ und für einen darüber wohnenden Nachbarn als „gerade richtig so“ beurteilt wird.

Alle weiteren („komplexen“) Gefühle bestehen im Kern aus einem oder mehreren dieser Grundgefühle, angereichert um einen oder mehrere „alchemische Gedanken“. Diese zeigen zum Teil interessante Einblicke in das Welt- und in das Selbstbild, das dahinter wirksam ist.

Bevor wir in den folgenden Kapiteln einen näheren Blick auf unsere sechs Grundgefühle werfen, verschaffen wir uns zunächst einmal einen Überblick über die Grundlegende Ordnung der Grund- und komplexen Gefühle:

 

Grundgefühle 1. Ordnung

Die Glückshormone, welche bei der Freude ausgeschüttet werden, führen dazu, dass die Situation, in der wir uns befinden, tiefer und detaillierter erinnert wird. Wir erleben Freude, wenn wir spüren, dass eines (oder mehrere) unserer Bedürfnisse genährt wird (werden). Durch die emotionale Signatur der Freude öffnen wir unsere Sinne, nehmen den Augenblick ganz intensiv wahr und machen ihn so zu einem Teil unserer Erfahrung.

Die Signatur des Ärgers dagegen ist ganz anders. Der Ärger ist eine feurige, aktive Energie. Ärger bringt uns entschlossen in ein Handeln, das das Ziel verfolgt, eine Situation, die wir als nicht nährend, votreilhaft oder angenehm empfinden, zu verändern. Ärger (oder: Entschlossenheit) ist die Kraft, die uns dazu befähigt, aktiv in den Kurs unseres Lebens einzugreifen und das Ruder auf einen neuen Kurs auszurichten.

Wir sehen: Ärger in seiner Grundform hat nichts mit der zerstörerischen Kraft zu tun, in der wir ihn oft erleben. Destruktive Formen des Ärgers (Wut, Rage) oder auch komplexe Gefühle wie Zorn, Hass, Verachtung und andere entwickeln sich vor allen Dingen aus unterdrücktem Ärger, der wieder und wieder gefühlt wird, ohne jedoch nutzbar zum Einsatz gebracht zu werden.

Konfrontiert mit einer Situation, die wir nicht verändern können, entfaltet die Traurigkeit ihre heilende Kraft. Sie leitet einen Prozess des Rückzugs und der inneren Neuorientierung ein. Traurigkeit befähigt uns, anzunehmen, was ist, wie es ist, und sich nicht ändern wird. Je früher wir das annehmen, desto früher können wir unsere Energie auf jene Dinge oder Aspekte lenken, auf die wir Einfluss nehmen können.

Ärger und Traurigkeit werden in diesem Modell als „Geschwisterkräfte“ betrachtet. Da das Leben komplex ist, besteht jede Situation, die uns missfällt und nicht gut tut, aus Aspekten, die wir annehmen müssen, und solchen, die wir ändern können. Ärger und Traurigkeit sind daher niemals weit voneinander entfernt. Zeigt sich das eine, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft auch das andere zeigen.

Freude lehrt uns, was uns nährt, und lässt es uns wieder tun. Ärger bringt uns in eine vorwärtsgerichtete Handlungsenergie, mit der wir unser Leben aktiv beeinflussen. Traurigkeit führt zu schnellstmöglicher Annahme der indiskutablen Faktenlage.

Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass Organismen, die über derartige Reaktionsweisen verfügen, in einer sich wandelnden Umwelt besser auf die Geschehnisse des Lebens eingestellt sind als solche, die diese Möglichkeiten nicht haben. Auf dieser ersten Ebene grundlegender Gefühle braucht es weder ein Konzept von „ich“ noch ein höheres Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Freude, Ärger und Traurigkeit sind sehr direkte emotionale Reaktionen auf Reizerlebnisse im Außen oder Innen. Darum bezeichne ich sie als Grundgefühle erster Ordnung.

Jedem der Grundgefühle sind in diesem Modell vier „Stufen“ zugeordnet, welche unterschiedliche Intensitäten des Grundgefühls benennen:

4 Stufen der Freude: Zustimmung, Freude, Begeisterung, Euphorie

4 Stufen des Ärgers: Ablehnung, Ärger, Wut, Rage

4 Stufen der Traurigkeit: Bedauern, Traurigkeit, Trauer, Verzeiflung

 

Gefühle laden und entladen

Freude, Ärger und Traurigkeit haben noch ein weiteres Feature gemeinsam, das sie von allen anderen Gefühlen trennt: Freude, Ärger und Traurigkeit bauen angestaute emotionale Spannung ab.

Auf den Moment der größten Freude folgt eine Phase tiefer Entspannung. Wenn die Wut und Trauer ganz und gar zum Ausdruck gebracht wurden, entsteht (manchmal urplötzlich) ein Empfinden von Klarheit, Offenheit und Weite. Die meisten Menschen empfinden dies körperlich von der Brust an aufwärts.

Wenn unsere Freude, unser Ärger und unsere Traurigkeit frei fließen können, erzeugen sie durch diesen Prozess ein Empfinden von Leichtigkeit, Offenheit und Klarheit.

Dies bedeutet allerdings nicht, dass wir ständig Freudensprünge machen sollten, die Fäuste ballen oder weinen. Diese starken Reaktionen sind eher ein Zeichen für emotionale Ausnahmesituationen. Oder dafür, dass sich zuvor unterdrückte Gefühle abrupt einen Weg an die Oberfläche bahnen.

Leider haben viele der erwachsenen Menschen unserer Zeit bereits früh verlernt, ihre Gefühle auf eine natürliche Weise fließen zu lassen. Stattdessen haben sie gelernt, ihre Gefühle zu unterdrücken. Oder sie ihren Mitmenschen blindwütig um die Ohren zu hauen.

Die Fähigkeit, potenziell destruktive emotionale Energie am Fließen zu hindern, ist eine hilfreiche Eigenschaft, die wir vermutlich mit allen anderen sozialen Tieren teilen.

Unser Nervengeflecht bietet gewisse Kapazitäten, störende emotionale Impulse auf „Pause“ zu setzen und sicher zu lagern. Im Laufe des Lebens nehmen diese Kapazitäten erheblich zu. Allerdings sind und bleiben die Kapazitäten zur Speicherung unpassender Gefühle begrenzt. Wenn wir sie nicht zwischendurch „leeren und säubern“, dann sind sie irgendwann schließlich voll. Was dann passiert, ist stark typabhängig, aber nur selten schön.

 

Grundgefühle 2. Ordnung

Während unsere Grundgefühle erster Ordnung unmittelbar auf das reagieren, was wir erleben, reagieren unsere Grundgefühle zweiter Ordnung auf unsere Erwartung einer Situation. Mithin: ein rein geistiges Produkt. Diese zweite Art von Gefühlen erfordert ein deutlich höheres Maß an geistiger Entwicklung, als dies für die Grundgefühle erster Ordnung nötig ist.

Die zweite Ordnung der Grundgefühle umfasst: Überraschung (über etwas), Lust (auf etwas) und Angst (vor etwas).

Diese Gefühle lösen etwas anderes aus als Freude, Ärger und Traurigkeit. Überraschung , Angst und Lust bringen die Energie in uns nicht ins Fließen, sondern erhöhen zwar den Energiezustand des Systems – nicht selten drastisch! – setzen jedoch gleichzeitig das System auf „Pause“.

Angst empfinden wir dann, wenn wir eine Zukunft erwarten, in der wir Ärger oder Traurigkeit empfinden werden – in einer ihrer Stufen bzw. kristallisiert in einem komplexen Gefühl.

Lust kommt auf, wenn wir an eine Zukunft denken, in der wir erwarten, Freude zu fühlen. Die durch Lust aufgebaute Energie wird später durch konkretes Handeln oder Erleben entweder in Freude transformiert, oder aber sie entlädt sich in eines der anderen Grundgefühle 1. Ordnung bzw. einer komplexen Variante davon.

Überraschung überkommt uns, wenn wir einen Augenblick lang (oder länger) so gar nicht wissen, mit was wir als nächstes rechnen müssen. Etwas ist passiert, auf das wir nicht vorbereitet waren. Das Handeln bricht jäh ab, und das ganze System nimmt mit allen Sinnen Information über seine Umwelt auf.

Auch die Grundgefühle zweiter Ordnung treten in unterschiedlichen Intensitäten auf:

4 Stufen der Überraschung: Verwunderung, Überraschung, Schreck, Schock
4 Stufen der Angst: (An-) Spannung, Vorsicht, Angst, Panik
4 Stufen der Lust: Interesse, Neugier, Lust, Begierde

 

Komplexe Gefühle

Neben diesen 6 Grundgefühlen der 1. und 2. Ordnung kennen wir noch eine geraume und unübersichtliche Anzahl weiterer Gefühle. Dazu gehören:

Eifersucht, Sorge, Mut, Zorn, Mitgefühl, Mitleid, Selbstmitleid, Mitgefühl, Selbstmitgefühl, Groll, Frustration, Verliebtheit, Neid, Missgunst, „Enttäuschung“, Stolz, Scham, Fremdscham, und und und…! Dies ist die schillernde Gruppe der „Komplexen Gefühle“.

In dieser Gruppe finden wir ein Füllhorn unterschiedlichster emotionaler Cocktails, die unser System zu mixen in der Lage ist. Komplexe Gefühle entstehen aus einem oder mehreren Grundgefühlen, gemixt mit Annahmen und Überzeugungen, zumeist in einem milchtrüben Glas serviert.

Sie an dieser Stelle im Einzelnen zu beschreiben, sprengt den hier gegebenen Raum. Hierfür wird an anderer Stelle mehr Platz sein.

Doch vielleicht sehen wir bei genauem Hinschauen bereits jetzt in der Sorge die Angst, in der Scham die Traurigkeit und im Mut den Ärger durchschimmern. Dies kann uns wichtige Hinweise geben in Bezug auf die Intentionen hinter den lauten und den leisen Gefühlen unseres Alltags und unsere Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ihnen.

 

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

[ratings]

 

Lies hier weiter: klüger fühlen 03 – Grundgefühle 1. Ordnung

 

Inhalt:

klüger fühlen 01 – Warum wir fühlen
klüger fühlen 02 – Eine neue Ordnung der Gefühle
klüger fühlen 03 – Grundgefühle 1. Ordnung
klüger fühlen 04 – Grundgefühle 2. Ordnung
klüger fühlen 05 – Der schillernde Kosmos unserer komplexen Gefühle
klüger fühlen 06 – Klüger fühlen!

 

Die Reihe „klüger fühlen!“
erscheint wortgleich auf


und
.

Willst du mehr wissen?

Nimm hier [button link=“/kontakt/“ color=“#dfbe89″ size=“3″ style=“1″ dark=“0″ radius=“5″ target=“self“]KONTAKT[/button] auf!

pumaklein

P2 M2 U2 A2

[/column]

 

 

[column size=“1-3″ last=“1″ style=“0″]

v v v v

[box title=“Links“ color=“#033843″]

Was die Anderen sagen:

Frankfurter Rundschau: Gefühle und Mimik

spektrum.de: Emotionen (Essay)

spektrum.de: Klassifikation von Emotionen

[/box]

[box title=“Leser-Wertung“ color=“#033843″]
[ratings]
[/box]
[/column]

klüger fühlen 01 – Warum wir fühlen

Leser-Wertung

[ratings]

 

[column size=“2-3″ last=“0″ style=“0″]

*

klüger fühlen!

Inhalt:

klüger fühlen 01 – Warum wir fühlen
klüger fühlen 02 – Eine neue Ordnung der Gefühle
klüger fühlen 03 – Grundgefühle 1. Ordnung
klüger fühlen 04 – Grundgefühle 2. Ordnung
klüger fühlen 05 – Der schillernde Kosmos der komplexen Gefühle
klüger fühlen 06 – Klüger fühlen!

klüger fühlen 01:

Warum wir fühlen…

Gefühle sind etwas Alltägliches. Als Menschen haben wir beständig mit Gefühlen zu tun – unseren eigenen oder denen unserer Mitmenschen. Emotionale Kompetenz ist daher eine potente Schlüsselfähigkeit, nicht nur im Umgang mit schwierigen Situationen des Alltags, sondern vor allem in der Gestaltung der zwischenmenschlichen Interaktionen und Beziehungen in unserem Leben.

Interessanterweise können nur die wenigsten Menschen benennen, was Gefühle eigentlich sind – geschweige denn, wofür sie gut sind! Von einem reflektierten Umgang mit ihnen ganz zu schweigen.

Es hält sich beständig das Liedlein von den guten und den schlechten Gefühlen mit vielen Strophen darüber, die einen zu mehren und die anderen „loszulassen“. Und das nicht nur bei Laien.

Festmeter an gut gemeinter Ratgeberliteratur füllt die Philosophie der guten und der schlechten Gefühle. In meinen Augen ist diese Sicht auf die Dinge leider nicht nur wenig hilfreich, sondern sogar schädlich für den Menschen, der auf diese Weise denkt.

Da unsere Gefühle, in ihrer ganzen, schillernden Fülle, tiefgreifend mit unserem gesamten System verwoben sind, ist es nicht möglich, Gefühle abzustellen oder sie „loszulassen“. Ob es uns gefällt oder nicht: Unsere Gefühle werden uns begleiten, so lange wir lebendig sind. Und zwar nicht nur diejenigen, die wir gerne mögen.

Was wir allerdings lernen können, ist unsere Gefühle aus einer anderen Perspektive heraus zu betrachten. Einer Perspektive, in der wir sie als energetische Kräfte begreifen, die wir nicht nur erfahren, sondern – in gewissen Grenzen – durchaus zu steuern in der Lage sind.

Hierfür ist es hilfreich, wenn wir verstehen, was die ganze Sache eigentlich soll, das mit dem Fühlen…

 

Down to earth: Gefühle sind biochemische Information

„Lerne die Situation
in der du dich befindest,
insgesamt zu betrachten.“

Miyamoto Musashi

Bar jeder romantischer Verklärung: Das, was wir „Gefühle“ nennen, sind spezifische Reaktionsweisen unseres Organismus auf das, was wir erleben.

Unser Gehirn wertet in jeder Sekunde Millionen von Informationseinheiten aus. Ein Teil dieses Datenstroms betrifft die uns umgebende Welt: Das, was wir erfahren und erleben. Die Welt um uns herum erfahren wir über unsere Sinne. Wie sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen unsere Umwelt:

Gesichtsausdrücke oder Worte, Düfte, Klänge oder Berührungen, Landschaften, Menschen… Daraus besteht die Welt, die uns da draußen umgibt.

Ein anderer Teil der Information, die beständig auf unser Gehirn einströmt, stammt aus uns selbst. Eine Vielzahl der Gespräche, die wir jeden Tag führen, führen wir allein in unserem Geist. Wir alle kennen Gedanken in Form lebhafter Bilder, teils erinnert, teils konstruiert. Auch Phänomene wie der sprichwörtliche Druck auf Kopf, Bauch oder Brust (oder das Gegenteil: Den Kopf, den Bauch, das Herz voller Weite), Wärme- oder Kälteempfindungen und psychosomatische Schmerzen hat jeder und jede von uns schon mal erlebt.

Diese Information erreicht unser Gehirn zunächst einmal schlichtweg als Reiz. Hierbei ist bedeutsam, dass in unserem Kopf dieselben Schaltkreise aktiv sind, wenn wir etwas sehen oder es uns lebhaft vorstellen, ob wir Worte hören oder sie in unseren Gedanken wahrnehmen. Aus der Perspektive unseres Gehirns heraus gibt es keine scharfe Trennlinie zwischen Realität und Vorstellung. Unser Gehirn kennt alleine „Wirklichkeit“ und versteht darunter „das, was wirkt“.

Den eingehenden Reiz vergleicht unser Gehirn mit vergangenen Situationen, die an Hand zumeist unbewusst gewählter Kriterien als Maßstab tauglich scheinen, um eine Aussage über den weiteren Verlauf der Gegenwart oder Zukunft zu ermöglichen. All dies passiert sehr schnell und mit dem Ziel der Vorbereitung einer angemessenen und (hoffentlich!) nützlichen Handlung.

Hierbei ist es wichtig, sich vor Augen zu halten: Daseinszweck unseres Gehirns ist nicht allein, unser Überleben zu sichern. Darüber hinaus liegt seine Bestimmung darin, dafür Sorge zu tragen, dass die Bedürfnisse unseres Systems den Gegebenheiten und Möglichkeiten entsprechend bestmöglich erfüllt sind.

Unser Gehirn schüttet neurochemische Botenstoffe aus und regt Drüsen in unserem Körper dazu an, es ihm gleich zu tun. Diese neurochemischen Botenstoffe, besser bekannt als Hormone und Neurotransmitter, sind nicht mehr und nicht weniger als die biochemische Entsprechung dessen, was wir „Gefühle“ nennen.

Je nachdem, welche Schlüsse unser Gehirn aus seiner Verarbeitung der aktuell darauf einwirkenden Reize zieht, wird der chemische Cocktail unterschiedlich ausfallen – und ebenso wird es die Gefühlslage sein, die sich auf Basis jener Hormone und Neurotransmitter in unserem System einstellt.

So entstehen also unsere Gefühle: In Reaktion auf Außen- oder Innenreize schütten das Gehirn und spezifische Drüsen Botenstoffe aus. Diese bewirken physiologische Veränderungen unseres Systems. Je mehr Erfahrungen wir in der Wahrnehmung und im Umgang mit diesen Zuständen haben, desto klarer sind wir in der Lage, diese Veränderungen in unserem System als emotionale Qualitäten zu identifizieren und zu beschreiben. Wir sagen, wir sind traurig oder wütend oder froh…

So weit, so klar. Diese Mechanismen sind wissenschaftlich unstrittig und den meisten von uns inzwischen gut bekannt.

Aber… Warum genau tun unser Gehirn und unsere Drüsen das eigentlich?!

Um diese Frage zu beantworten, braucht es eine neue Perspektive. Wir verlassen unseren Körper und betrachten „das Große Ganze“. Von hier aus betrachtet stolpert der Mensch nicht mehr als angebliche „Krone der Schöpfung“ über den Planeten, sondern ist nur eines der unzähligen Kinder, die Mutter Natur erschaffen und in diese Welt entlassen hat.

Der Mensch ist nämlich ganz offensichtlich nicht das einzige Tier, das fühlt.

 

Evolutionsneurobiologische Gedanken

„Ich habe, glaube ich, die Zwischenstufe
zwischen Tier und Homo sapiens gefunden:
Wir sind es.“

Konrad Lorenz

Die Evolutionsbiologie hat uns seit den Zeiten Darwins bahnbrechende Erkenntnisse geliefert. Darwins Perspektive auf das Leben erzeugte ein vollkommen neues Verständnis der Prozesse, die unsere Welt formen und nicht zuletzt uns Menschen von dem, was wir waren, zu dem haben werden lassen, was wir heute sind.

Ebenso einschneidend (und für viele damalige Zeitgenossen verstörend) wie Darwins Einsicht in die Verwandtschaft des Menschen mit ausnahmslos allen anderen Lebewesen unseres Planeten (98,5% unseres Erbguts teilen wir mit den Schimpansen, nicht weniger als 50% mit der Banane!) waren die Gedanken, die sich Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Alfred Adler und andere frühe Psychiater und Therapeuten über die Sphären des menschlichen Geistes machten und in ihren Schriften veröffentlichten.

Die wissenschaftliche Forschung entdeckte das Gehirn und begann zu erforschen, welche Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen der organischen Materie in unserem Kopf (und unserem Körper!) und dem bestanden, was wir in unserer Alltagserfahrung als Gedanken, Gefühle, Stimmungen und nicht zuletzt als Persönlichkeit erfahren und beschreiben.

Die Hirnforscher und Neurowissenschaftler des 20. Jahrhunderts waren fleißig. Sie stellten kluge Fragen. Mit immer ausgefeilteren Techniken wurde das Gehirn untersucht, in funktionelle Strukturen klassifiziert und getestet. Heute sind wir in der Lage, die Gehirne lebender Menschen und Tiere in vivo zu beobachten, elektrische Ströme und chemische Signaturen zu messen und zu vergleichen.

Welchen Nutzen können wir aus den Erkenntnissen der Evolutions- und Neurobiologie für den Umgang mit unseren Gefühlen im Alltag ziehen? Ich behaupte: Einen gewaltigen! Wenn wir verstehen, ihre Erkenntnisse zu lesen und zu deuten.

Eine Vielzahl der neurochemischen Prozesse, die unzertrennlich mit unseren Gefühlen verbunden sind, finden in einem Teil unseres Gehirns statt, der „limbisches System“ genannt wird. Weitere Hot Spots finden wir in unseren Geschlechtsdrüsen, den Nebennieren und einigen anderen Organen. Diese organischen Strukturen finden sich nicht nur bei uns Menschen…

Bereits Rochen und Haie haben eine Hypophyse. Gleiches gilt für die Bauchspeicheldrüse. Beide sind bei uns Menschen mit der Ausschüttung einer Vielzahl von Hormonen verbunden, die unsere emotionale Verfassung massiv beeinflussen.

Immerhin seit dem Zeitalter der Amphibien begleitet uns die Erfindung der Adrenalin ausschüttenden Nebennieren. Adrenalin ist beim Menschen eines der zentralen Hormone für die Erzeugung des Gefühls von Ärger. Wir können davon ausgehen, dass derselbe Stoff auch in anderen Organismen einen sehr ähnlichen Effekt hat. Anders gesagt: Auch Frösche, Lurche und Unken wissen vermutlich aus erster Hand, wie es sich anfühlt, wütend zu sein.

Alle Strukturen unseres Körpers wie die der Körper aller anderen Lebewesen auf Erden (und drumzu?) haben sich durch die Mechanismen von Mutation und Selektion hervor gebildet und im Laufe von Jahrmillionen immer weiter entwickelt.

Die Evolution ist eine zwar durchaus kreative, aber eiskalt berechnende Strategin: Jede Mutation bekommt eine reelle Chance. Sollte sie sich als Vorteil entpuppen, wird sie beibehalten, erweitert oder verfeinert. Tut sie dies nicht, wird sie ohne Skrupel oder Wehmut ausgemerzt.

Wir alle wissen: Unsere Gefühle binden nicht selten große Mengen unserer Aufmerksamkeit und Energie. Dennoch haben sich die organischen Strukturen, die die biologische Basis aller Gefühle bilden, bereits vor Hunderten von Millionen Jahren gebildet und seither ununterbrochen erhalten.

Diese beiläufig daher kommende Information ist alles andere als trivial. Sie bedeutet, dass unsere Gefühle einen saftigen evolutionären Vorteil mit sich bringen. Sonst wären sie schlicht nicht über mindestens (!) 250 Millionen Jahre Evolution erhalten geblieben und in unzähligen Lebensformen (unter anderem uns Menschen) darüber hinaus vertieft und weiter entwickelt worden.

Lassen wir uns diese Information auf der Zunge zergehen, bevor wir weiter denken:

Du magst deine Gefühle als positiv oder negativ wahrnehmen. Die Evolution tut dies nicht. Sie hat die Gefühle erschaffen, weil sie sie für nützlich hielt. Jedes einzelne von ihnen.

Was also ist der große Nutzen unserer Gefühle?

 

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

[ratings]

 

Lies hier weiter: klüger fühlen 02 – Eine neue Ordnung der Gefühle

 

Inhalt:

klüger fühlen 01 – Warum wir fühlen
klüger fühlen 02 – Eine neue Ordnung der Gefühle
klüger fühlen 03 – Grundgefühle 1. Ordnung
klüger fühlen 04 – Grundgefühle 2. Ordnung
klüger fühlen 05 – Der schillernde Kosmos der komplexen Gefühle
klüger fühlen 06 – Klüger fühlen!

 

Die Reihe „klüger fühlen!“
erscheint wortgleich auf


und
.

Willst du mehr wissen?

Nimm hier [button link=“/kontakt/“ color=“#dfbe89″ size=“3″ style=“1″ dark=“0″ radius=“5″ target=“self“]KONTAKT[/button] auf!

pumaklein

P2 M2 U2 A2

[/column]

 

 

[column size=“1-3″ last=“1″ style=“0″]

v v v v

[box title=“Links“ color=“#033843″]

Was die Anderen sagen:

ZEIT online: Hormone – Die Dirigenten unseres Lebens

wikipedia.de: Evolutionäre Emotionsforschung

sein.de: Bewusstseinswandel: Die Evolution der Emotionen

[/box]
[box title=“Leser-Wertung“ color=“#033843″]
[ratings]
[/box]
[/column]

Der Mensch als Objekt, als Prozess und als System.

Leser-Wertung

[ratings]

[column size=“2-3″ last=“0″ style=“0″]

*

Der Mensch als Objekt,
als Prozess und als System.

Die Auswirkungen unseres Menschenbildes
auf unser soziales Miteinander

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Bereits zu Urzeiten zogen wir in sozialen Verbänden über den Planeten. Inzwischen haben wir Abkömmlinge aus der Linie der Bonobos und Schimpansen es geschafft, den gesamten Planeten so dicht zu besiedeln, dass kaum mehr ein Fleckchen unberührter Natur zu finden ist.

Wo und wie auch immer wir leben, wir erleben jeden Tag eine Unzahl an Interaktionen mit Mitgliedern unserer Art. Wie diese verlaufen, ist stark abhängig davon, vor welchem Menschenbild wir selbst und unsere Interaktionspartner das, was wir miteinander erleben, interpretieren und deuten.

Hierbei ist zu erwähnen, dass die moderne Psychologie kein gemeinsames Menschenbild aufweist. Je nach Denkschule, Vorbildern und persönlichen Erfahrungen variieren die Modelle, mit denen der Mensch beschrieben wird. Ebenso sehen wir selbst uns selbst und unsere Mitmenschen vor dem Hintergrund grundlegender Annahmen darüber, wer oder was genau eigentlich dieses „ich“ ist, von dem hier alle ständig reden.

Objektfokus:
Der 3-Dimensionale Mensch

Voraussichtlich betrachtet zur Zeit noch die Mehrheit der Menschen in unserer Kultur die Welt grundlegend als ein aus kleineren, voneinander verschiedenen Objekten zusammengesetztes Ding. Dies ist ein Baum, das ist ein Fahrrad, das bist du, das bin ich, und das sind Liebe, Freiheit, Glück, Erfolg oder Sex.

Ein Ding oder Objekt hat eine Anzahl gleichbleibender Eigenschaften, durch die es sich auszeichnet und beschreiben lässt. Aus dem Objektfokus heraus betrachten wir die Eigenschaften unseres Gegenübers und wissen zügig: Er oder sie ist Mann oder Frau, attraktiv oder unattraktiv, vertraut oder fremd, wichtig oder unwichtig, Freund oder Feind. Hierin liegt die Stärke des Objektfokus: In der schnellen Klassifikation und Kategorisierung unserer Mitmenschen an Hand leicht zu erfassender äußerer Merkmale.

Menschen mit Objektfokus interessieren sich in Bezug auf ihre Mitmenschen vor allem für drei Dinge:

  • Wie sieht er / sie aus?
  • Was sagt er / sie?
    und
  • Was tut er / sie?

Sind diese drei Fragen ausreichend konsistent geklärt, glauben objektfokussierte Menschen leider allzu leicht, sie hätten dadurch ein verlässliches Modell von ihrem Gegenüber. In der Tat zeichnet sich die objektfokussierte Sicht durch eine hohe Trefferquote aus. Menschen, die wir kennen, verhalten sich die allermeiste Zeit über so, wie wir es von ihnen erwarten. In Anbetracht dessen arbeitet die objektfokussierte Sicht radikal einfach und hochgradig energiesparend.

Manchmal allerdings verhalten sich unsere Mitmenschen (oder vielleicht sogar wir selbst uns) in einer Art und Weise, die wir ganz und gar nicht erwartet haben. Ein Mensch mit Objektfokus kommt zu dem Schluss: „Ich habe mich in ihm / ihr / mir geirrt!“ oder auch: „Er / sie hat mich getäuscht! Darum kann ich ihm / ihr nicht trauen!“ (Oder auch: „Ich kann mir selbst nicht trauen!“)

Neben den beständigen und nicht immer angenehmen Überraschungsmomenten bringt der Objektfokus einen weiteren gewichtigen Nachteil mit sich: Durch ein Beharren auf „Ich bin so, wie ich bin!“ und „Unsere Beziehung (Objekt!) ist, wie sie ist!“ behindert und verhindert das rein dreidimensionale Menschenbild Entwicklungen und kreative Lösungsmöglichkeiten auf vielen Ebenen. Insbesondere im Angesicht von Schwierigkeiten oder Konflikten führt eine solche Haltung oft dazu, dass sich die Bedingungen für eine gute Lösung der Situation eher verschlechtern.

Der objektfokussierte Mensch blickt auf die Fotos seiner Vergangenheit und wundert sich über die Veränderungen in Persönlichkeit, Werten oder Stil. Auf die Zukunft blickend ist er davon überzeugt: Seine zukünftige Version ist haargenau derselbe Mensch wie er jetzt ist, nur ein paar Jahre älter selbstverständlich. Wer den Menschen als „Objekt“ sieht, wird sich oft irren. Er übersieht, dass alles, was lebt, in stetiger Entwicklung ist.

Prozessfokus:
Der 4-dimensionale Mensch

Der prozessorientierte Mensch weiß: „Ich habe und ich bin eine Geschichte – Untrennbar verbunden mit lauter anderen Geschichten.“

Er weiß: Jeder Augenblick verändert ihn ein winziges Stück. Augenblicke vereinen sich zu Tagen, zu Jahren und Jahrzehnten.

Manche Augenblicke und Erfahrungen, das weiß er, weil er es erfahren hat, verändern sein Leben und sein „ich“ bedeutend mehr als nur ein kleines Stück. Manche Augenblicke und Erfahrungen verändern alles, was wir sind.

Die Sicht auf den Menschen als „Prozess“ beantwortet viele offene Fragen. Wir erkennen, dass die Wurzeln heutigen Verhaltens zum Teil zurückreichen bis in Vergangenheiten, zu denen es keine bewussten Erinnerungen gibt.

Allein das bewusst Erinnerbare jedoch aus unserer eigenen Geschichte oder der eines Mitmenschen macht manches, das wir im Heute erleben, verständlich oder sogar nachfühlbar. Dadurch können wir es leichter annehmen.

Auch macht die prozessfokussierte Sicht Entwicklung leichter. Da das, was ich heute bin, aus meinem Gestern entstanden ist, hat das, was ich heute sage, denke und tue, Auswirkungen darauf, wer ich morgen bin.

Menschen mit Prozessfokus fragen:

  • Vor welchem Hintergrund erlebt er/sie das, was er/sie erlebt?
  • Wie ist dieser Mensch zu dem geworden, der er ist?
  • Was haben seine/ihre bisherigen Lebenserfahrungen mit ihm/ihr gemacht?
  • Nach welcher Art von Erfahrungen sehnt er/sie sich?
  • Was für ein Mensch möchte er/sie gerne werden?

Eine prozesshafte Sicht des Menschen ist eine wichtige Grundlage jedweder medizinischen, psychologischen, pädagogischen oder seelsorgerischen Arbeit. All diese Dienste begleiten und unterstützen Entwicklungen in Richtung von mehr Gesundheit, Lebendigkeit, Wirksamkeit und Bewusstheit.

Dennoch: Auch die Betrachtung des Menschen als „Prozess“ oder „Geschichte“ hat ihre liebe Not damit, wenn es darum geht, Zustände innerer Lähmung oder Zerrissenheit oder gar Akte vermeintlich offensichtlicher Selbstsabotage zu erklären.

Warum behindern wir uns so oft selbst in unserer Lebendigkeit und Entwicklung? Warum setzen wir Dinge oder Beziehungen, die wir lieben, leichtfertig auf’s Spiel? Warum handeln wir so oft auf unserem Weg augenscheinlich ausdrücklich gegen unsere eigenen Interessen?

Die Frage: „Warum tue ich (tut er / sie) das?“ ist falsch gestellt, weil sie voraussetzt, dass das „ich“, nach dem sie fragt, im Singular existiert. Die Antwort allerdings kommt im Plural. Darum verstehen wir sie nicht.

Systemfokus:
Der n-dimensionale Mensch

Der Mensch ist bereits als „ich“ ein „wir“. Die Persönlichkeit eines jeden Menschen besteht meiner Auffassung nach aus einer Vielzahl miteinander interagierender Teilpersönlichkeiten, die je nach Grad der Selbsterkenntnis und Bewusstheit eines Menschen im Inneren seiner Psyche miteinander in Kontakt, in Kooperation oder Konkurrenz stehen.

Es gibt Menschen, vermutlich sind es in unserem Land nur etwa ein halbes bis anderthalb Prozent, die sind in der Lage, sich selbst und ihre Mitmenschen als derart komplexe Systeme aus inneren Anteilen oder Kräften zu sehen.

All unser Denken, Fühlen und Verhalten ist Ausdruck der vielfach wechselwirksamen Prozesse in unserem Inneren.

Jedes einzelne Element dieses Systems „Das bin ich!“ hat eine Geschichte. Es ist zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt im „ich“ entstanden und hat sich fortan im Rahmen seiner Möglichkeiten weiter entwickelt. Jedes Element des Systems stellt also selbst einen Prozess dar. Wenn nicht gar, was noch wahrscheinlicher ist, ein eigenes System.

Wie entsteht ein solches System im Inneren unserer Psyche? Klaus-Peter Horn und Regine Brick beschreiben diesen Prozess in „Das verborgene Netzwerk der Macht“ (Gabal Verlag 2001, S. 180-181) auf folgende Weise:

[…] Jedes neugeborene, menschliche Wesen ist einzigartig. Wenn Sie Kinder haben, werden Sie dies bestätigen können. Jedes Wesen bringt eine „Seinsqualität“ mit, die es unverwechselbar macht. […] Neben seiner Einzigartigkeit ist es jedoch auch äußerst schutzlos und verletzlich. So ist das Neugeborene für sein Überleben völlig auf Hilfe angewiesen, die natürlicherweise von Mutter und Vater kommt. Wie also entsteht in einem so winzigen Wesen eine Persönlichkeit, die sagt: „Das bin ich. So bin ich.“, „Das ist mein Charakter.“?

Weil dieses kleine Kind für sein Überleben nicht selbst sorgen kann, muss es eine Kontrollinstanz in sich entwickeln, die Hilfe von außen sicherstellt und so seine Verletzlichkeit schützt. Das ist die Geburtsstunde seiner Persönlichkeit. Diese Kontrollinstanz hat die Aufgabe eines inneren „Beschützers/Bewachers“. Die Eigenschaften dieses ersten Teilselbstes, auch Teilpersönlichkeit oder innere Person genannt, können sehr unterschiedlich sein. Sie sind abhängig von Kultur und Land sowie den Lebensumständen, Werten und Normen der Familie, in die es hineingeboren wird. Die wichtigste Aufgabe dieses ersten Teilselbstes ist es, mit allen Mitteln das Überleben sicher zu stellen.

Es bedient sich dazu verschiedener „Helfer“, die sich in Anpassung an die jeweiligen Umstände, unter denen das Kind aufwächst, als weitere Teilpersönlichkeiten entwickeln. […]“

Menschen mit Systemfokus fragen:

  • Mit welchem Teil in mir/dir habe ich es gerade zu tun?
  • Was wünscht sich oder fürchtet dieser Teil in mir/dir gerade?
  • Welche weiteren Stimmen gibt es hierzu in mir/dir?
  • Was genau sagen diese Stimmen?
    Welche Erfahrungen, Ängste oder Wünsche kommen dadurch zum Ausdruck?
  • Welche unterschiedlichen Meinungen, Gefühle oder Impulse kommen mir/dir gerade in den Sinn?

Hinter all den lauten und leisen Stimmen, Meinungen , Gefühlen und Impulsen all unserer verschiedenen Persönlichkeitsanteile liegt unser “selbst”. Auf der Ebene dieser innersten all unserer psychischen Instanzen ist alles Leben nichts als Wahrnehmen, Fokussieren und Entscheiden.

Ein Teil der Wahrnehmungen unseres „selbstes“ stammt aus der Welt da draußen: Das Geräusch des Windes in den Bäumen oder das Streiten der Kinder, die Augen des Liebsten oder das Unterhaltungsangebot auf Netflix, die Empfindungen auf unserer Haut oder der Duft in unserer Nase.

Ein nicht unbedeutend großer anderer Teil der Information jedoch, die unser „selbst“ beständig erhält und verarbeitet, stammt aus unserer eigenen Innenwelt, aus unserem „ich“. Hierzu zählen die unzähligen Gedanken, die in Form eines beständigen Flusses aus Worten oder Bildern in unserer Aufmerksamkeit kurz aufpoppen und dann wieder verschwinden. Zu den Kommunikationswegen in unserem System zählen außerdem Körpersymptome wie Wärme oder Kälte, Weite oder Druck, Herzschlag, Atmung usw..

Manche Gedanken oder Empfindungen poppen auf und verschwinden gleich wieder. Manche Gedanken oder Empfindungen gehen nicht so leicht wieder weg. Manche Gedanken haben geradezu massive Auswirkungen auf unser gesamts System. Sie verändern unser Denken und Fühlen, unsere Körperhaltung und Mimik, unsere Stimme, unsere Atmung, unsere Aufmerksamkeit, unsere Erinnerungen und nicht zuletzt unser Verhalten.

Außenstehende sagen dann, wir wären „wie ausgetauscht“. Natürlich sind wir das nicht. Und doch liegt diese Beobachtung in meinen Augen ganz nah dran an der Wahrheit: Ein anderer Teil in uns als gerade noch hat aktuell das Ruder übernommen und steuert damit nun unseren Körper und das Schiff, das wir „ich“ nennen.

Ich behaupte: Das, was wir im Psycho-Jargon leichtfertig als unser „Unterbewusstes“ bezeichnen, wobei wir gerne einen sphärischen Klang in unsere Stimme legen, ist weder so undurchsichtig noch so unerklärlich, wie es die verbreitete Laien- und Küchenpsychologie suggeriert.

Wer den Begriff des inneren Systems nicht nur als eine gefällige Coaching-Metapher verwendet, sondern konsequent durchleuchtet, kann lernen, sich des schillernden Systems in seinem Inneren nicht nur wirklich gewahr zu werden und es in Echtzeit zu beobachten, sondern aktiv und bewusst auf dieses System einzuwirken.

Wer gelernt hat, aus der Position des „selbstes“ heraus mit den unterschiedlichen Anteilen seiner Persönlichkeit in ein offenes Gespräch zu treten, erlangt dadurch mit der Zeit immer mehr bewussten Zugriff auf seine Psyche und hierdurch weit vielfältigere Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und dem Leben als zuvor.

Die aus dieser Erfahrungsqualität im Umgang mit uns selbst entstehende Selbst-Bewusstheit ist meiner Erfahrung nach der zentrale Schlüssel zu innerer Harmonie, Klarheit und Integrität. Je besser wir die in unserem Inneren wirksamen Persönlichkeitsanteile kennen lernen, desto wahrscheinlicher werden wir erkennen, dass jeder dieser Anteile allein darum existiert, um uns dabei zu helfen, auf die täglichen Herausforderungen und Fragen des Lebens eine gute, stimmige und hilfreiche Antwort zu finden.

Aus der Perspektive des Systems betrachtet lösen sich die Widersprüche auf. Erfolg oder Entspannung? Geld oder Liebe? Jens oder Jan? Wenn wir den vielfältigen Stimmen in uns wirklich lauschen, lautet die Antwort allzu oft eben nicht „Entweder-Oder“, sondern „Sowohl-Als-Auch“! Ein Teil in uns will das eine. Ein anderer Teil in uns plädiert für die Alternative. Das ist weder gut noch schlecht, sondern vor allem interessant. Oder nicht?

Diese Haltung der Neugier auf uns selbst kann der Beginn sein für eine vollkommen neue Art von Beziehung mit uns selbst (und Anderen!). Erstes Zeichen für diese neue Art des Umgangs (mit uns selbst und Anderen) ist, dass wir beginnen, neue Fragen zu stellen. Wir erkennen nämlich, dass die Frage „Will ich dies oder das?!“ auf einer falschen Annahme beruht. Nämlich: Ich will eines von beidem und muss nur herausfinden, welches es ist… Daher wird uns diese Frage leider geradezu zwingend in die Irre führen.

Die Fragen, die aus dieser Perspektive auf uns selbst (und Andere) heraus entstehen, sind komplizierter als das alte „Was will ich (eigentlich oder wirklich)?“ Sie erfordern mehr Information, mehr Aufmerksamkeit, mehr Mitgefühl (mit uns selbst und Anderen).

Zugegeben: All das kostet immer wieder eine ganze Menge an Energie, Aufmerksamkeit und Zeit. Diese Sicht auf den Menschen braucht ein hohes Maß an Bewusstheit und die Bereitschaft zum Annehmen oder Aushalten unterschiedlicher Impulse, Werte, Wünsche oder Gefühle.

Die Antworten jedoch, die wir erhalten, wenn wir den Mut haben, uns der großen Gleichzeitigkeit eines Lebens im schillernden Vollbesitz einer menschlichen Psyche zu stellen, legen das Fundament für eine vollkommen neue Art der Beziehung und der Kooperation mit uns selbst, unseren Mitmenschen und dem Leben an sich. Wir begegnen uns, zeigen uns und verhandeln miteinander, mit uns selbst und dem Leben, auf einer neuen Basis der Aufrichtigkeit, Selbstbewusstheit und Integrität.

Dieses neue Bild des Menschen versetzt uns wie keines der vorhergegangenen Modelle in die Lage, die Tiefe, Weite und Vielfalt in uns selbst und unseren Mitmenschen zu erkennen, zu achten und mit etwas Übung sogar ein bisschen: zu lieben.

Wer den Menschen als System erkennt, wird sich selbst und seinem Gegenüber auf neue Art begegnen. Dieses „neu“ ist gekennzeichnet durch ein Mehr an Selbstvertrauen und Respekt, an Gelassenheit und Mitgefühl, an Präsenz und Wirksamkeit.

Diese Qualitäten in Menschen zu stärken, ist Teil meiner Arbeit als Coach, als Trainer und Mentor.

Eine ausgiebigere Beschreibung dessen, was ich für die innere Struktur unseres Systems „Psyche“ halte, findest du in diesem Blog unter der Überschrift:

Wer ist „ich“…?! („Der fliegende Holländer“)

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

[ratings]

Willst du mehr wissen?

Nimm hier [button link=“/kontakt/“ color=“#dfbe89″ size=“3″ style=“1″ dark=“0″ radius=“5″ target=“self“]KONTAKT[/button] auf!

pumaklein

P2 M2 U2 A2

[/column]

[column size=“1-3″ last=“1″ style=“0″]

v v v v

[box title=“Links“ color=“#033843″]

Was die Anderen sagen:

WIKIPEDIA: Menschenbild

spektrum.de: Menschenbilder

[/box]

[box title=“Leser-Wertung“ color=“#033843″]
[ratings]
[/box]
[/column]

Gut zu wissen: Das Geheimnis des Erfolgs

Leser-Wertung

[ratings]

 

weisheiten

[column size=“2-3″ last=“0″ style=“0″]

„Gut zu wissen“ ist die Reihe, die Ihnen Erkenntnisse der modernen Psychologie direkt und leicht verdaulich nahe bringt. Diese grundlegenden Sichtweisen sind nicht nur theoretisch interessant. Richtig verstanden und angewandt erwachsen aus diesen Sichtweisen Fähigkeiten, die in mancher Situation geradezu Gold wert sind.

*

Gut zu wissen: Das Geheimnis des Erfolgs

Herzlich Willkommen im neuen Jahr! 2014 wird Ihr Jahr des Tuns.
Und damit das auch was wird: Hier ein kleies Special in unserer
„Gut zu wissen“-Reihe: Das uralte Geheimnis großen Erfolgs!

( Klicken Sie auf die Überschriften und erfahren Sie mehr! )

*

[spoiler title=“Das Geheimnis…“ open=“0″ style=“2″]

„Die eigentlichen Geheimnisse auf dem
Weg zum Glück sind Entschlossenheit,
Anstrengung und Zeit.“ Tenzin Gyatso

[/spoiler]

[spoiler title=“Bedenke…“ open=“0″ style=“2″]

„Die Begeisterungsfähigkeit trägt deine
Hoffnungen empor zu den Sternen. Sie
ist das Funkeln in deinen Augen, die
Beschwingtheit deines Ganges, der
Druck deiner Hand und der Wille und
die Entschlossenheit, deine Wünsche
in die Tat umzusetzen.“ Henry Ford

[/spoiler]

[spoiler title=“Vergiss nie…“ open=“0″ style=“2″]

„Bedeutende Leistungen werden nur
von bedeutenden Menschen erzielt;
und bedeutend ist jemand nur dann,
wenn er fest entschlossen ist, es zu sein.“ Charles de Gaulle

[/spoiler]

[spoiler title=“Und…“ open=“0″ style=“2″]

„Die Entscheidungen waren nur der Anfang
von etwas. Wenn man einen Entschluss
gefasst hatte, dann tauchte man damit in
eine gewaltige Strömung, die einen mit sich
riss, zu einem Ort, den man sich bei dem
Entschluss niemals hätte träumen lassen.“ Paulo Coelho

[/spoiler]

[spoiler title=“Denn schließlich…“ open=“0″ style=“2″]

„… kommt für jeden der Augenblick der Wahl
und der Entscheidung, ob er sein eigenes Leben
führen will, ein höchst persönliches Leben in
tiefster Fülle, oder ob er sich zu jenem falschen,
seichten, erniedrigenden Dasein entschließen soll,
das die Heuchelei der Welt von ihm begehrt.“ Oscar Wilde

[/spoiler]

In diesem Sinne: Frohes (Er-) Schaffen 2014!

v

 

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

[ratings]

 

Wollen Sie mehr wissen? Nehmen Sie jetzt [button link=“/kontakt/“ color=“#dfbe89″ size=“3″ style=“1″ dark=“0″ radius=“5″ target=“self“]KONTAKT[/button] auf!

pumaklein

P2 M2 U2 A2

[/column]

[column size=“1-3″ last=“1″ style=“0″]

[box title=“Leser-Wertung“ color=“#033843″]
[ratings]
[/box]
[/column]