Leser-Wertung
Inhalt
Stressmanagement 1: Stress – Was ist das?
Stressmanagement 2: Stress – Die Folgen!
Stressmanagement 3: Biochemische Akutmaßnahmen
Stressmanagement 4: Mentale Tricks für den Akutfall
Stressmanagement 5: Stressresistenz dauerhaft steigern
Stressmanagement 6 – Die Kraft der Kohärenz
Stressmanagement 7: Die sieben Säulen der Resilienz
Stressmanagement 5:
Stressresistenz dauerhaft steigern
Stressmanagement lässt sich einteilen in Methoden der akuten Notfallhilfe und in die präventive Stärkung der inneren Stressresistenz. Gerade in dieser Frage hat die psychologische Forschung in den vergangenen Jahrzehnten wichtige Erkenntnisse gewonnen, die uns heute helfen können, unsere eigene Stabilität zu erhöhen und dadurch den Stürmen des Lebens besser gewachsen zu sein.
Vor allem zwei Konzepte geben uns klare Ideen davon, welche Richtung unser Denken braucht, wenn wir es sturmfest und erdbebensicher verankern wollen.
(Klicken Sie auf die Überschriften und lesen Sie weiter!)
*
*
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Inhalt
Stressmanagement 1: Stress – Was ist das?
Stressmanagement 2: Stress – Die Folgen!
Stressmanagement 3: Biochemische Akutmaßnahmen
Stressmanagement 4: Mentale Tricks für den Akutfall
Stressmanagement 5: Stressresistenz dauerhaft steigern
Stressmanagement 6 – Die Kraft der Kohärenz
Stressmanagement 7: Die sieben Säulen der Resilienz
*
Wollen Sie Ihre eigen Stressresistenz professionell ausbauen?
Nehmen Sie jetzt KONTAKT auf!
*