Leser-Wertung
Inhalt
Stressmanagement 1: Stress – Was ist das?
Stressmanagement 2: Stress – Die Folgen!
Stressmanagement 3: Biochemische Akutmaßnahmen
Stressmanagement 4: Mentale Tricks für den Akutfall
Stressmanagement 5: Stressresistenz dauerhaft steigern
Stressmanagement 6 – Die Kraft der Kohärenz
Stressmanagement 7: Die sieben Säulen der Resilienz
Stressmanagement 3:
Biochemische Akutmaßnahmen
Wie Sie aus den vorhergehenden Artikeln dieser Reihe bereits wissen, hat das Phänomen Stress zum einen eine körperliche, biochemische, zum anderen eine psycho-emotionale Dimension. Effektives Stressmanagement setzt an beiden Ebenen parallel an und nutzt dadurch den sich daraus ergebenden Rückkopplungseffekt.
Lesen Sie hier, was Sie tun können, um Ihrem Körper bei der Neutralisierung und Ausleitung der Stresshormone zu helfen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie diesen Prozess durch mentale Techniken noch weiter unterstützen.
(Klicken Sie auf die Überschriften und lesen Sie weiter!)
*
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Inhalt
Stressmanagement 1: Stress – Was ist das?
Stressmanagement 2: Stress – Die Folgen!
Stressmanagement 3: Biochemische Akutmaßnahmen
Stressmanagement 4: Mentale Tricks für den Akutfall
Stressmanagement 5: Stressresistenz dauerhaft steigern
Stressmanagement 6 – Die Kraft der Kohärenz
Stressmanagement 7: Die sieben Säulen der Resilienz
*
Wollen Sie Ihre eigen Stressresistenz professionell ausbauen?
Nehmen Sie jetzt KONTAKT auf!
*